Englisch-Projekte
Der Fachbereich Englisch organisiert für die Klassenstufe 5 und 6 regelmäßig eine Theateraufführung des White Horse Theatre in englischer Sprache. Es werden Theaterstücke mit pädagogischen Inhalten in einfacher Sprache und didaktisch aufbereitet vorgeführt und die Schüler erhalten die Möglichkeit, mit den muttersprachlichen Akteuren ins Gespräch zu kommen.
Zudem können die Schüler der Jahrgänge 5-8 einmal jährlich ihr Können bei der Big Challenge unter Beweis stellen.
Im Wahlpflichtbereich ab Klasse 9 wird das Fach Wirtschaftsenglisch angeboten, mit dem Ziel, am Ende der 10. Klasse ein Sprachzertifikat zu erwerben, welches die Schüler für die berufliche Orientierung nutzen können.
Schüler der Oberstufe haben die Gelegenheit, an einer Sprachreise ins englischsprachige Ausland teilzunehmen und dabei ihre erworbenen Sprachkenntnisse im realen Leben anzuwenden und neue kulturelle Einblicke zu gewinnen.
Volles Programm und viele Eindrücke
Schülerinnen und Schüler der 11. Klassen waren auf traditioneller Studienreise nach London.
Am Ende des Schuljahres hatten die Schülerinnen und Schüler der 10. und 11. Klassen die Gelegenheit, im Rahmen einer Studienfahrt nach London zu reisen. Dort sammelten sie vielfältige Eindrücke und Erlebnisse, die sie in kurzen Tagesberichten festgehalten haben
Tag 1
Am Montag kamen wir um ca. 11 Uhr am Flughafen London Stansted an. Danach fuhren wir noch eine Stunde mit dem Zug nach London, von wo aus wir ca. 20 Minuten zum Wombat’s City Hostel London liefen. Dort angekommen, teilten wir unsere fünf Zimmer untereinander auf und bekamen unsere Zimmerkarten. In unseren Zimmern packten wir dann unsere Koffer aus und ruhten uns aus, bis wir gegen 16 Uhr zu Fuß zum Sky Garden aufbrachen.
Im Sky Garden machten wir unser erstes Gruppenfoto und schauten uns die Umgebung von oben an. Nach der Erkundung des Sky Gardens hatten wir bis ca. 19 Uhr Freizeit, in der wir Abendbrot essen konnten und die Stadt in kleinen Gruppen erkunden durften. Am Abend liefen wir alle gemeinsam über die Tower Bridge zu dem daneben gelegenen Platz am Ufer der Themse, um uns den Sonnenuntergang anzuschauen. Danach liefen wir zurück zum Hostel und fielen erschöpft ins Bett.
An diesem Tag passierte viel – wir sammelten viele Erinnerungen und machten tolle Bilder.
Tag 2
Am Dienstag war unser erster richtiger Tag in London.
Wir hatten um 8:00 Uhr Frühstück und hatten bis 9:30 Uhr Zeit, uns für den Stadtrundgang fertig zu machen, der um 10:00 Uhr begann. Wir liefen vom Hostel bis zum Tower of London und trafen dort unseren Tourguide, der uns über die Geschichte des Tower of London informierte und zusätzliche Fakten erzählte. Danach gingen wir über die Tower Bridge und entlang der Themse zum Shakespeare’s Globe Theatre. Weiter entlang der Themse liefen wir durch den Jubilee Garden, wo sich viele Essensstände befanden, und überquerten beim London Eye die Westminster Bridge, bis wir am Parliament Square Garden ankamen. Dort konnten wir den Big Ben, das House of Parliament, die Sir Winston Churchill Statue und die Westminster Abbey sehen.
Nach der Stadttour besuchten wir den Borough Market. Hier probierten wir uns durch die verschiedenen Essensstände, dabei durften die viralen Erdbeeren mit Schokolade nicht fehlen. Von da an hatten wir vier Stunden Freizeit, um die Stadt selbstständig zu erkunden.
Am führen Abend haben wir uns alle wieder im Hostel getroffen, um gemeinsam zum letzten Programmpunkt des abends zu starten. Das Globe Theatre mit einer Vorstellung von Romeo and Juliet im Western-Style stand auf dem Plan. Wir persönlich fanden das Globe Theatre sehr schön, allerdings war es schwierig, die Sprache und Handlung genau zu verstehen.
Abschließend spazierten wir noch gemeinsam zurück zum Hostel und beendeten diesen schönen Tag mit 30.000 Schritten.
Tag 3
Am Mittwoch, dem dritten Tag unserer Reise nach London, traf sich die gesamte Gruppe um 8:00 Uhr morgens zum gemeinsamen Frühstück. Wie an den vorangegangenen Tagen wurde ein ausgewogenes und nahrhaftes Frühstück angeboten.
Der Tagesplan sah zunächst die Besichtigung des Wachwechsels am Buckingham Palace vor. Auf dem Weg dorthin durchquerten wir den St. James’s Park. Im Anschluss war ein Besuch in Chinatown geplant, bevor wir den Tag mit einer Fahrt im London Eye ausklingen lassen wollten.
Nach dem Frühstück begaben wir uns gemeinsam auf den Weg und fuhren mit der U-Bahn bis zur Westminster Abbey. Von dort aus gingen wir zu Fuß entlang der Downing Street in Richtung St. James’s Park. Im Park beeindruckte uns die vielfältige Pflanzenwelt und Tierwelt. Wir konnten unter anderem Eichhörnchen, Pelikane, Enten und Schwäne beobachten. Die Tiere zeigten sich ungewöhnlich zutraulich und ermöglichten zahlreiche Fotomotive. Aufgrund des großen Interesses verweilten wir länger als ursprünglich geplant im Park.
Anschließend erreichten wir den Buckingham Palace, wo wir die Zeremonie des Wachwechsels mit Parade verfolgten. Danach machten wir uns auf den Weg nach Chinatown, wo zahlreiche gastronomische Angebote zur Verfügung standen. Dort nahmen wir unser Mittagessen ein.
Der Nachmittag stand zur freien Verfügung. Viele nutzten die Zeit für Sightseeing oder einen Besuch in verschiedenen Einkaufspassagen.
Am Abend besuchten wir gemeinsam das London Eye, von dem aus wir einen beeindruckenden Ausblick über die Stadt genießen konnten. Bis 21:45 Uhr stand der restliche Abend zur freien Verfügung.
Tag 4
Nach dem wie immer ausgiebigen Frühstück ging es für unsere Gruppe mit der Underground zum Natural History Museum.
So viele Eindrücke – und nur anderthalb Stunden Zeit! Wo sollte man da nur anfangen?
Aber die unzähligen Steine, Skelette und Naturwunder haben uns beeindruckt. Besonders toll fanden wir die kleinen Mitmachstationen. Doch die Menschenmassen und die dadurch entstandene Wärme haben uns angestrengt.
Im darauffolgenden Programmpunkt, dem Harrods, das glücklicherweise klimatisiert war ;), schlenderten wir durch die Boutiquen der Reichen und Schönen. Dabei fiel in unserer Gruppe oft der Satz: „Später möchte ich mir das auch leisten können!“
Danach ging es für einige ins British Museum. Doch für sechs von uns stand ein großes Highlight an: die Tour im Stamford Bridge Stadium in Chelsea. Unsere Guide Amanda führte uns ausführlich herum – sogar in die Umkleide der Spieler!
Nachdem sich jeder ein leckeres Abendessen genehmigt hatte, stand ein weiteres Highlight an: das Musical Wicked.
Gemeinsam genossen wir die beeindruckende Leistung der Darsteller und des Orchesters.
Im Anschluss ging es für uns als Gruppe wieder zurück ins Hostel – alle kaputt genug, um die letzte Nacht mit ausreichend Schlaf zu füllen.
Tag 5
Am Freitag, dem 20.06., ging es nach dem Frühstück direkt ans Kofferpacken, da dies unser letzter Tag war. Nachdem alles fertig gepackt war, deponierten wir unser Gepäck im Luggage Room und unternahmen einen letzten Ausflug zum Old Spitalfields Market. Dort gab es eine Vielzahl unterschiedlicher Stände – von Cafés über Souvenirshops bis hin zu vielen Schallplattenläden, von denen auch gleich ein paar Einkäufe gemacht wurden.
Wieder gestärkt und voller Elan ging es dann weiter zum Vintage Market.
Dort fanden wir eine große Anzahl an Ständen jeglicher Art und kämpften uns durch den Dschungel an Angeboten. Und die ein oder andere Sache fand auch noch Platz in unseren sowieso schon vollen Koffern. Also gingen wir zurück zum Hostel, um unsere Koffer zu holen. Von dort aus ging es zum Bahnhof. Im Zug konnten wir durch etwas Schlaf neue Kraft tanken.
Am Flughafen angekommen, mussten wir natürlich zuerst durch die Sicherheitskontrollen, die glücklicherweise reibungslos verliefen. Danach wurde noch ein bisschen geshoppt. Unglücklicherweise verspätete sich unser Flug um eine Stunde, wodurch wir länger warten mussten.
Als wir dann endlich im Flieger saßen, ging es schnell zurück nach Berlin. Dort angekommen, verabschiedeten sich die meisten, da sie bereits am BER abgeholt wurden. Für den Rest ging es mit der Bahn zurück zum Hauptbahnhof nach Halle. Die Ankunft war nachts um 3:12 Uhr – und damit ging unsere Reise offiziell zu Ende.

Studienfahrt nach England
Nach zwei Jahren des Lockdowns durch Corona war es endlich soweit:
Ende Mai 2022 fuhren 39 Abiturienten des Burgstadtgymnasiums Querfurt und des Südstadtgymnasiums Halle auf Studienreise nach England, welche ihre Englischlehrerin Cathrin Zimmermann organisiert hatte.
Sie erkundeten eine Woche zusammen London inklusive geführter englischsprachiger Stadtrundfahrt, wandelten auf Shakespeares Spuren in dessen Geburtsstadt Stratford-upon-Avon, nahmen am Christchurch College in der Universitätsstadt Oxford an einem Gottesdienst teil, erkundeten Stonehenge, Salisbury & das alte Seebad Brighton, gingen auf eine Klippentour zum Beachy Head und erlebten eine Globe Lecture inklusive Führung im Shakespeare Theatre in London.


Die 7c hat „Klasse übersetzt“
Ted Stanetzky von Radio SAW besuchte am 29. März 2022 die Klasse 7c und ihre Englischlehrerin Frau Zimmermann.
Ted Stanetzky und Frau Zimmermann überraschten mit einer besonderen Unterrichtsstunde die Schülerinnen und Schüler der Klasse 7c.
Der Moderator spielte den Song „Dophamine“ von Purple Disco Machine. Die Klasse 7c war beim Übersetzen sehr eifrig.
Ronny, Luciane, Benedict und Viviane sprachen den fertig übersetzten Text ein.
Am 8. April 2022 ging die Übersetzung auf Sendung.
Mehr Bilder sind auf der Radio-SAW-Seite zu finden: https://www.radiosaw.de/klasse-uebersetzt-querfurt-1