Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

Musik

Der Musikunterricht findet am Gymnasium Querfurt von der 5.-12.Klasse statt. Unterrichtet wird nach den für Sachsen-Anhalt vorgegebenen Rahmenrichtlinien, somit erhalten alle Schülerinnen und Schüler z.B. Einblicke und Kenntnisse in Musikgeschichte, lernen Musik verschiedener Kulturen kennen, erfahren Grundlagen zur Entstehung und zum formalen Aufbau spezifischer Werkstrukturen oder üben sich, ihrem Alter und Können entsprechend, in der Anwendung musiktheoretischen Wissens bei der Produktion und Präsentation eigener Kompositionen.
Der Schwerpunkt des musikpraktischen Unterrichts liegt auf dem Singen, hier wird bis in die Oberstufe das mehrstimmige Singen entwickelt. Beim Singen, Musizieren und Hören von Musik sollen vor allem die Aufmerksamkeit, das Wahrnehmungs- und das Konzentrationsvermögen geschult und gefördert werden.
Digitale Medien finden in allen Bereichen des Musikunterrichts Anwendung.
Zum Unterrichten stehen 3 Fachunterrichtsräume mit entsprechender instrumentaler Ausstattung zur Verfügung, in denen z.T. auch kleine Tanzchoreographien einstudiert werden können.
Zu den regelmäßigen Unterrichtsprojekten gehören z.B. das jährliche Weihnachtskonzert des Gymnasiums sowie der fächerübergreifende Unterricht zum Mittelalter.
Es ist eine schöne Tradition geworden, dass musikalisch aktive Schülerinnen und Schüler unserer Schule die feierliche Übergabe der Abiturzeugnisse selbst gestalten.
Wir pflegen auf verschiedenen Ebenen eine enge und gute Zusammenarbeit zur Burgmusikschule sowie zum Evangelischen Kirchspiel Querfurt.
Auch nach dem Unterricht kann man am Gymnasium musikalisch aktiv sein. Im Chor für die Klassen 5 – 9 und in der Schulband steht die Freude am gemeinsamen Musizieren im Mittelpunkt.
Beide Ensembles präsentieren regelmäßig in der Schule und in der Öffentlichkeit ihr Können.

Instrumentenkunde auf eine besondere Art

| A. Schmidt

Die Schüler der 5. Klassen erkundeten ein begehbares Instrument.

Die 5. Klassen des Burgstadtgymnasiums Querfurt besuchten im Mai 2024 die Stadtkirche Querfurt. Nach einigen Informationen zum Bau der Kirche sowie zu deren Innenausstattung ging es auf die Empore zur Orgel. Die Kantorin des Kirchspiels Querfurt, Ella Reiter, zeigte und erklärte den Schülern Bau und Funktionsweise der einzelnen „Bauteile“ einer Orgel. Zunächst durften alle einmal den Blasebalg selbst treten und sich davon überzeugen, wie schwer es ist, Luft zu erzeugen. Dann ging es vorsichtig „hinter die Kulissen“ – in den Innenraum der Orgel. Jetzt konnten die Schüler die Windkanäle und die Größe der Pfeifen sehr gut erkennen. Nachdem auch mehrere Pfeifen angespielt wurden, durfte sogar jeder einmal die ganze Orgel zum Klingen bringen. Zum Schluss improvisierte Frau Reiter mit fast allen Registern, sodass die Orgel in verschiedenen Klangfarben leise und auch laut erklang.

Ein herzliches Dankeschön an Frau Reiter, die alle Fragen unserer Schüler geduldig beantwortete.